Der Masterstudiengang Public History und Kulturvermittlung beginnt stets zum Wintersemester. Der Bewerbungsschluss ist der 15. Juni jeden Jahres. Der Zugang ist an ein Eignungsverfahren gekoppelt. Ihre formlose schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an folgende Adresse:
Die Voraussetzungen für die Aufnahme in den Masterstudiengang sind gekoppelt an ein Eignungsverfahren, das im Anschluss an die Bewerbungsfrist durchgeführt wird.
Hierzu sind der schriftlichen Bewerbung bzw. dem Antrag beizulegen:
Jeder Studieninteressierte wird schließlich noch zu einem persönlichen Auswahlgespräch eingeladen, das der zusätzlichen Einschätzung seiner fachlichen Eignung dient. Das Gespräch dauert mindestens 15 Minuten und wird von Professoren/Professorinnen der an dem Studiengang beteiligten Fächer/Institute geführt. In dem Gespräch wird überprüft, ob der Bewerber/die Bewerberin über ausreichende Fähigkeiten verfügt, um den Masterstudiengang Public History und Kulturvermittlung voraussichtlich erfolgreich abzuschließen. Dazu gehören:
Die Auswahlgespräche für die Bewerber finden auf Einladung zeitnah nach Bewerbungsschluss statt. Die genaue Zeit wird den Bewerbern mitgeteilt werden.
Der Prüfungsausschuss bewertet den gesamten Bewerbungsvorgang mit folgender Gewichtung:
Die Eignung ist nachgewiesen, wenn mindestens die Bewerbungsnote 1,8 erreicht wurde.